Redaktion


Khesrau Behroz

Redaktionsleitung / Geboren 1987 in Kabul, 67 Jahre nach dem original Brexit, der afghanischen Unabhängigkeit von Großbritannien im August 1919. Er ist Schriftsteller und Künstler und schreibt Prosa und macht politische Konzeptkunst. Derzeit schreibt er an seinem ersten Roman, der auf jeden Fall irgendwann fertig sein wird. Mehr unter www.khesraubehroz.com

Hannah Krug

1992 geboren, lebt seit fünf Jahren in Berlin, studierte Europäische Medienwissenschaft in Potsdam und ist nun im Master Angewandte Kulturwissenschaft und Kultursemiotik. Sie schreibt gerne über ihre Zeit im Ausland und die Begegnungen mit anderen Kulturen. Es gibt ein Buch, das nicht veröffentlicht wurde und es gibt ein Theaterstück, das einmal aufgeführt wurde.

Sophia Lohmann

Sophia Lohmann lebt in Berlin und ist seit 2017 Redakteurin bei Epitext. Nach einem Studium der Vergleichenden Literaturwissenschaft und Politikwissenschaft an der Freien Universität Berlin schließt sie momentan ihr Masterstudium der Kulturwissenschaft an der Humboldt-Universität und der University of Edinburgh ab. Sie arbeitet vor allem zum widerständigen Potenzial in verschiedenen Kunst- und Kulturpraktiken, mit Fokus auf postkolonialer Theorie und Grenz-, Gender- und Sprachdiskursen in Literatur und Film. Stationen im Journalismus und in der Literaturvermittlung, HiWi am Peter-Szondi-Institut und nebenbei Arbeit an einem Theaterstück.

Florian Lorenz

Geboren im Oktober 1989 in Kempen am Niederrhein. Studierte Philosophie und verbringt seitdem den Großteil seiner Zeit mit literaturfernen Midi- und Minijobs. Versucht, in der Zeit zwischen Feierabenden und Dienstbeginnen etwas zu schreiben. Ohne Veröffentlichungen, Projekte oder Reisepass.

Rudi Nuss

Geboren 1994, lebt im Internet. Wenn er dann mal in der echten Welt anzutreffen ist, dann hat er ein ganz komisches Gefühl. Preisträger beim Open Mike 2016. Veröffentlichungen u.a. in der BELLA triste & den Sachen mit Wœrtern. www.rudinuss.de

Alina Rathke

Aufgewachsen in einem südwestlichen Berliner Außenstadtbezirk, der nicht mit Z anfängt. Studiert im Master Kulturwissenschaft an der HU (mit Aufenthalt in Bergen, Norwegen), arbeitet dort und für den Internationalen Literaturpreis am HKW als studentische Hilfskraft. Hat schon auf allen Grundschulzeugnissen das Prädikat “besonders kritisch” (zu sein) verliehen bekommen.

Kianush Ruf

Geboren 1992, studiert(e) (französische) Literatur, Kulturwissenschaften und Philosophie in Saarbrücken, Metz, Paris und Frankfurt (Oder). Übersetzt Text aus dem Französischen, unter anderem Sur une île, ein Theaterstück von Camille de Toledo. Themenschwerpunkte sind Postkoloniale Theorie, Interkultur und Europa, Kritische Theorie und „french theory“, Übersetzung, Klasse und Gender.

Sophie Sumburane

Geboren 1987 in Potsdam, studierte Afrikanistik und Germanistik an der Universität Leipzig. Bereits während des Studiums publizierte sie ihren ersten Roman und begann ihre Tätigkeit als freie Kulturredakteurin, der sie bis heute für unterschiedliche Journale nachgeht. Im November 2016 gründete sie außerdem das Online-Journal LitAfrika.com, welches sich die Förderung der Literaturen aus dem Subsahara-Afrika zur Aufgabe gemacht hat. Sie promoviert an der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt zur Forensischen Linguistik und arbeitet an ihrem dritten Roman.

Koordination

Cordula Hamschmidt (HKW, Projektleitung Internationaler Literaturpreis)
Mathias Zeiske (HKW, Projektkoordination Internationaler Literaturpreis)

Kontakt

literaturpreis@hkw.de

Der Blog des Internationalen Literaturpreises wird in Zusammenarbeit mit dem Literaturpreis-Team des HKW von jährlich wechselnden Redaktionen bespielt: Für den Auftakt lag 2014 die Redaktion federführend bei litradio, einem Webradio für Literatur, das von Studierenden des Instituts für Literarisches Schreiben und Literaturwissenschaft der Universität Hildesheim betrieben wird. Die Redaktionsleitung ging für das Preisjahr 2015 schon im Herbst 2014 über an den Studiengang Literatur und Medienpraxis (LuM) der Universität Duisburg-Essen mit dem Fokus auf Online-Journalismus, unter der Leitung von Dr. Thomas Ernst. Unter dem Kürzel Blick ins Archiv (BiA) holten sie, angeleitet von Dr. Corinna Schlicht, Titel ehemaliger Teilnehmer*innen und Preisträger*innen wieder hervor und stellten neue Fragen an die Texte. Im März 2016 übernahmen Studierende eines Journalismus-Seminars der Universität Hildesheim, unterstützt von einzelnen Redakteuren der Universität Duisburg-Essen.

Dank an die bisherigen Mitstreiter*innen des ILP-Blogs:

Luna Ali (2017), Romina Ay (2016), Isabel Bach (2016), Alina Bäcker (2015-2016), Matthias Bau (2016), Rosa Baumgartner (2016), Karolin Breitschädel (2016), Florian Deckers (2015), Yeliz-Melike Demir (2016), David Deters (2016), Stefan Dierkes (2015), Marie-Luise Eberhardt (2016), Hannah Eßler (2015), Kornelius Fitz (2016), Fabian Gsell (2016), Melina Grundmann (2016), Veronika Gugel (2015), Wiebke Heinrichs (2016), Franziska Hülshoff (2015), Melina Jäckel (2015), Greta Kaisen (2015), Esther Kalb (2014), Tamara Anna Karvang (2015), Mareike Köhler (2016), Niels Koopmann (2016), Canberk Köktürk (2016), Elisabeth Krause (2016), Björn Kruse (2015), Victor Kümel (Redaktionsleitung 2014, Twitter 2015-16), Lukas Latz (Gastredakteur 2016), Anne Lenhardt (2014), Jana Leonhardt (2015), Luca Lienemann (2016), Julia Linne (2016), Alina Liesegang (2016), Enis Maci (2017), Philipp Müller (2014), Leonie Nennstiel (2015), Florence Neumann (2014), Katharina Peters (2015), Kristina Petzold (2014), Ann-Christine Reeh (2014), Lisa-Marie Reingruber (Redaktionsleitung 2014-15), Franziska Schatte (2016), Frauke Schild (2014), Ida Schlößer (2014), Lisa Schüler (2016), Lara Sielmann (Redaktionsleitung 2014-16), Sebastian Somfleth (2016-2017), Jacob Teich (Redaktionsleitung 2016), Tatjana Tempel (2015), Jacqueline Thör (2016), Minou Trieschmann (Redaktionsleitung 2015-16), Jaqueline Thör (2015), Simone Theilmann (2014), Laura Thürigen (2016), Robert Wenrich (2014), Michael Wolf (2016), Katrin Ziegast (Redaktionsleitung 2014)

Koordination 2014-2016

Juliane Krüger (HKW)