Im Gespräch: Sabine Scholl und Michael Krüger


29. Dezember 2016
von

Sabine Scholl und Michael Krüger sprechen über die Arbeit der Jury, über das lange Leben des Romans, das Spiel mit verschiedenen Erzählformen und mehr.



„Fragen beim Lesen“ / „Questions while Reading“ (04/06)

 

Sabine Scholl und Michael Krüger sprechen über die Arbeit der Jury, die Komplexität der Kriterien und Vielzahl der Erfahrungen, die zahlreichen Lebenswelten und stilistischen wie formalen Verschiedenheiten der begutachteten Bücher, über das lange Leben des Romans, der sich nicht an Grenzen halten muss und Festlegungen unterläuft, das Spiel mit verschiedenen Erzählformen, Erzählhaltungen und -ebenen in Valeria Luisellis Die Geschichte meiner Zähne, dieses gleichzeitig kluge und leichte Buch:

Zu welchen Formen findet gegenwärtiges Erzählen? Wie manifestiert sich Gegenwart in Sprache und Texten, die übersetzt ihren Weg durch neue mediale und kulturelle Zusammenspannungen finden? Der Internationale Literaturpreis 2016 hat sich dorthin begeben, wo das „Literatur machen“ seinen Lauf nimmt: inmitten des Schreibens, Übersetzens, Lesens und deren Folgen. In Lesungen und Materialgesprächen gaben Autor*innen und Übersetzer*innen Einblick in ihren persönlichen Lektürekanon, in Produktionsprozesse und die Kontexte und Paratexte des eigenen Werks und der Übertragungen. Entstandene „Fragen beim Lesen“ beantworteten sie der Redaktion von ILP on blog.

Interview: Julia Linne und Sebastian Somfleth