11 Suchergebnisse für: "Mit dem Cover um die Welt"

Mit dem Cover um die Welt: José Eduardo Agualusa

Der angolanische Schriftsteller José Eduardo Agualusa und der Übersetzer Michael Kegler standen 2011 mit Barroco Tropical (Dom Quixote 2009), sowie dessen gleichnamiger Übersetzung (A1 Verlag 2011) auf der Shortlist des Internationalen Literaturpreises. Es ist besonders auffallend, dass der portugiesische Originaltitel in (fast) allen internationalen Übersetzungen…

Mit dem Cover um die Welt: Madeleine Thien

Madeleine Thien und Almuth Carstens waren 2014 mit „Dogs at the Perimeter” (McClelland & Stewart, Toronto 2011) und der deutschen Übersetzung „Flüchtige Seelen” (Luchterhand Literaturverlag, München 2014) für den Internationalen Literaturpreis nominiert. 2012 erschien eine weitere englischsprachige Ausgabe für den europäischen Markt: „Dogs at the Perimeter”…

Mit dem Cover um die Welt: Marie NDiaye

Marie NDiaye und Claudia Kalscheuer gewannen 2010 mit Trois femmes puissantes (Éditions Gallimard 2009) und der deutschen Übersetzung Drei starke Frauen (Suhrkamp 2010) den Internationalen Literaturpreis. Bemerkenswerterweise wurde der Originaltitel in der deutschen, spanischen und englischen Übersetzung nicht abgeändert oder abgewandelt, sondern wortgetreu übersetzt. Heraus…

Mit dem Cover um die Welt: Mohsin Hamid

Mohsin Hamid und Eike Schönfeld waren 2014 mit How To Get Filthy Rich in Rising Asia (Riverhead Books 2013) und der deutschen Übersetzung So wirst du stinkreich im boomenden Asien (DuMont 2013) für den Internationalen Literaturpreis nominiert. Das Werk wurde in mehr als 15 Sprachen…

Mit dem Cover um die Welt: Bernardo Kucinski

Bernardo Kucinski und Sarita Brandt wurden 2014 mit K. (Expressão Popular, São Paulo, 2011) und der deutschen Übersetzung K. Oder die verschwundene Tochter (Transit-Verlag, Berlin, 2013) für den Internationalen Litertaurpreis nominiert. Zwei Jahre nach der brasilianischen Erstveröffentlichung erschienen dann die englischsprachige Ausgabe: K. (Latin American…

Mit dem Cover um die Welt: Georgi Gospodinov

Georgi Gospodinov und Alexander Sitzmann waren 2014 mit Физика на тъгата (Zhanet 45, Plovdiv 2011) und der deutschen Übersetzung Physik der Schwermut (Literaturverlag Droschl, Graz 2014) für den Internationalen Literaturpreis nominiert. Bereits 2013 erschien die italienischsprachige Übersetzung von Giuseppe Dell’Agata: Fisica della malinconia (Voland, Rom).…

Mit dem Cover um die Welt: Dany Laferrière

Dany Laferrière und Beate Thill gewannen 2014 mit L’énigme du retour (Éditions Grasset & Fasquelle, Paris 2009 & Les Éditions du Boréal/Montréal 2009) und der deutschen Übersetzung Das Rätsel der Rückkehr (Verlag Das Wunderhorn, Heidelberg 2013) den Internationalen Literaturpreis. Bereits 2011 erschien die englischsprachige Übersetzung…

Mit dem Cover um die Welt: Daniel Alarcón

Kurze Zeit nach der Erstveröffentlichung des englischsprachigen Originals von Lost City Radio, dem Werk, mit dem Daniel Alarcón 2009 den Internationalen Literaturpreis gewann, folgte schon die deutsche Übersetzung. Sie wurde noch im gleichen Jahr – unter dem ursprünglichen Titel – im Wagenbach Verlag veröffentlicht. Weitere Ausgaben…

Mit dem Cover um die Welt: Andrej Bitow

Andrej Bitow und Rosemarie Tietze waren 2013 mit Prepodavatel‘ simmetrii (Roman-ėcho, Fortuna Ėl, Moskau 2008) und der deutschen Übersetzung Der Symmetrielehrer (Suhrkamp Verlag, Berlin 2012) für den Internationalen Literaturpreis nominiert. 2014 erschien die englischsprachige Übersetzung von Polly Gannon: The Symmetry Teacher (Farrar, Straus and Giroux,…

Mit dem Cover um die Welt: Zsófia Bán

„Andere Länder, andere Sitten” lautet ein oft zitiertes Sprichwort, das sich auch in den Buchhandlungen und Online-Shops dieser Welt beobachten lässt. Denn, dass ein und dasselbe Buch im Ausland ganz anders aussehen kann als in der heimischen Buchhandlung, zeigt schon ein kurzer Blick auf die…

Buch|Titel|Lied

weiter lesen: José Eduardo Agualusas Barroco tropical Im Original wie auch in den meisten Übersetzungen trägt José Eduardo Agualusas Roman den Titel Barroco tropical (Tropischer Barock; s.a. Mit dem Cover um die Welt). Damit spielt er nicht nur auf den tropischen Handlungsschauplatz Angola an. Laut Nachwort…